Betriebszelle

Betriebszelle
Be|triebs|zel|le 〈f. 19; DDROrganisation von Mitgliedern der SED in einem Betrieb

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Langguth — (* 28. September 1908 in Berlin; † 15. September 1983) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen das NS Regime und Gewerkschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Höhn — (* 27. März 1902 in Falkenberg; † 29. Januar 1945 im Zuchthaus Brandenburg Görden) war ein deutscher Widerstandskämpfer. Leben Gedenktafel am Haus Börnestraße 20, in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K …   Deutsch Wikipedia

  • Budeus — Walter Budeus (* 29. Oktober 1902 in Zossen; † 21. August 1944 in Brandenburg Görden) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Selzner — Nikolaus (genannt Claus oder Klaus) Selzner (* 20. Februar 1899 in Groß Moyeuvre, Kreis Diedenhofen; † 21. Juni 1944 bei Dnjepropetrowsk) war SS Oberführer und Generalkommissar von Dnjepropetrowsk im Reichskommissariat Ukraine …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Rettmann — (* 5. Februar 1902 in Berlin; † 20. Juli 1981 ebenda) war ein deutscher kommunistischer Politiker, Gewerkschafter, Widerstands und Spanienkämpfer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 1902–1933 1.2 1933–19 …   Deutsch Wikipedia

  • Hilde Jadamowitz — Hildegard Jadamowitz (Hilde Jadamowitz) (* 12. Februar 1916 in Berlin Neukölln; † 18. August 1942 in Berlin Plötzensee) war eine kommunistische Widerstandskämpferin gegen das NS Regime. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard Jadamowitz — auch bekannt als Hilde Jadamowitz (* 12. Februar 1916 in Berlin Neukölln; † 18. August 1942 in Berlin Plötzensee) war eine kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • J.A. Topf und Söhne — Die Firma J. A. Topf und Söhne war ein Ofenhersteller aus Erfurt. Sie baute die Krematorien in verschiedenen Konzentrationslagern und im Vernichtungslager Auschwitz Birkenau (siehe Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz).… …   Deutsch Wikipedia

  • J. A. Topf und Söhne — Das Unternehmen J. A. Topf und Söhne war ein Industriebetrieb in Erfurt. Dieses baute die Krematorien in verschiedenen Konzentrationslagern und im Vernichtungslager Auschwitz Birkenau (siehe Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”